Wissen Sie, warum viele gekaufte Produkte in der Schublade oder, schlimmer noch, im Müll landen? Weil die Menschen den Aufwand des Wiederverkaufs abschreckt. Die Unannehmlichkeiten, die mit dem Verkauf nicht mehr benötigter Produkte verbunden sind, verursachen weltweit große Probleme. So werden allein im Jahr 2023 fünf Milliarden Mobiltelefone weggeworfen, wodurch wertvolle Materialien auf Mülldeponien landen. Fairown lindert dieses Problem durch kleine Veränderungen beim Kauf und der Nutzung von Produkten. Fairown Buyback nimmt Ihnen die Mühe des Wiederverkaufs ab. Wir kaufen Ihren Artikel, bereiten ihn auf und finden eine gute Verwendung dafür.
Fairown ist ein kombiniertes System aus Kredit und Rückkauf. Wir bieten Ihren Kunden mehr Auswahl und nehmen ihnen die Mühe ab, sich von Produkten zu trennen, die sie nicht mehr benötigen.
Ziele für verantwortungsvollen Konsum und verantwortungsvolle Produktion auf der Liste der UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenMittelfristig soll Fairown den Übergang zum Re-Commerce erleichtern, der 20 Mal schneller wächst als der EUR 211 Milliarden schwere Markt für Unterhaltungselektronik in Europa.
CEO & Founder
CTO & Co-Founder
COO
Matthias Hofreiter
Bleiben Sie über die neusten Trends und Updates der Industrie mit unserem monatlichen Newsletter informiert.
© 2025 G8Way GmbH, Wien & München
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenBenachrichtigungen