Ihr Gateway in die Welt der Start-up Investments
Ihr Zugang zu kuratierten und innovativen Start-up Deals ab € 10.000
Durch gemeinsames Investieren (invest), gegenseitige Unterstützung und gebündelte Expertise (contribute) profitieren durch dieses Zusammenspiel (benefit) Founder und Investor:innen.
Invest.
Investieren Sie ab €10.000 privat in die vielversprechendsten Start-ups. Unser erfahrenes VC-Team begleitet Sie zu Ihrem Start-up Investment.
Contribute.
Unsere Community hat die Möglichkeit, sich aktiv in Start-up Deals einzubinden. So können private Investor:innen direkt zum Erfolg des Start-ups beitragen.
Benefit.
Durch hohes Ertragspotential, Events und einer aktiven Community arbeiten wir daran, das beste Investitionserlebnis für Start-ups, etablierte Business Angels, First-time Investor:innen und Family-Offices zu ermöglichen.
Unser Portfolio
Über 36 Start-ups und mehr als 3.000 Investor:innen profitieren bereits durch Gateway Ventures
Portfolio Performance
Innerhalb der letzten 5 Jahre haben Hunderte unserer aktiven Investor:innen über 20 Millionen € in 36+ Start-ups investiert. Unser Portfolio verzeichnet einen Wertzuwachs von 202 %. Wir ermöglichen Investments in die vielversprechendsten europäischen Start-ups. Wir fokussieren uns auf Lösungen im Bereich Digital Economy, Sustainability und Health und investieren entlang der Seed und Growth Phase.

Aktuelle Kampagnen
Entdecken Sie vielversprechende Start-up Deals und starten Sie Ihre Investmentreise


Productpine


timeBro


Tripmakery
Wir investieren sehr viel Zeit in die gezielte Auswahl und Prüfung unserer Start-ups, um Investoren & Investorinnen die vielversprechendsten Deals anbieten zu können

Deal Sourcing
Unser Venture Team überprüft jährlich über
1.000 Start-ups aus ganz Europa. Nur die besten
1-2% von ihnen schaffen es durch unseren Prozess.

Deal Preparation
Wir verhandeln die Vertragsbedingungen
mit Start-ups und Co-Investoren. Alle Dokumente,
die wir für die Beurteilung des Start-ups benötigen,
werden transparent auf unserer Plattform zur Verfügung gestellt.

Post Investment
Sie erhalten regelmäßige Berichte und
Update Calls über die Entwicklung all
Ihrer Start-up-Investitionen. Darüber hinaus
können Sie Ihre Gründungsteams auch gezielt
mit ihrem Netzwerk oder Ihrer Expertise unterstützen.

Meet the founders
Das Team hinter dem Start-up ist essenziell!
Mit Gateway Ventures können Sie sich bequem
von zu Hause aus mit den Gründungsteams
vertraut machen, alle Details zum Deal einsehen und direkt investieren.

Paul Kolarik
Geschäftsführer

Conny Hörl
Unternehmerin und Investorin
CK Ventures

Annette Jordan
Business Angel
Inhaberin Annette Jordan Organisationsberatung

Eveline Steinberger Kern
Business Angel
weXelerate, BlueMinds Group, Digital Hero

Katja Ruhnke
Unternehmerin und Investorin
CK Ventures

Stephan Berendsen
Business Angel
BBG Entertainment, Cuculus, SpeedScript

Heinz Raufer
Business Angel
nebenan.de, tripmakery, hotel.de, flixbus
Aktuelle Events
Talks, Meetups, Webinare und vieles mehr. Entdecken Sie unsere aktuellen Events!
20
April
2023
Getting started with Start-up Investments & Interview mit bobbie
27
März
2023
Webinar: Managed Pooling as a Service (M-PaaS)
22
März
2023
Getting started with Start-up Investments
Informiert Bleiben
Ihr Tor zu spannenden Deals, wichtigen Informationen und innovativen Entwicklungen
- Erhalten Sie monatlich spannende Updates zu unsere Portfolio Start-ups
- Einblicke in die neuesten Entwicklungen in der Start-up Szene
- Berichte über die neuesten Technologien
- News und Updates zu Gateway Ventures
FAQs
Unsere Antworten auf die meist gestellten Fragen
Wie arbeitet Gateway Ventures
Das ist schwer in ein paar Sätzen zu beantworten, aber wir werden es versuchen! Unser Ziel ist es, dass Sie von dem Moment an, in dem Sie ein Unternehmen kennenlernen, bis zum Verkauf Ihrer Anteile eine großartige Investitionserfahrung machen.
Zu diesem Zweck wählen wir die besten Start-ups aus und kämpfen oft darum, in wettbewerbsfähige Deals mit attraktiven Co-Investor:innen einzusteigen.
Für die ca. 12 von 1000 Start-ups, die es schaffen, bereiten wir alle notwendigen Informationen vor, damit Sie nicht alles durchgehen müssen. Wir benachrichtigen Sie per E-Mail über neue Gelegenheiten, und über die Plattform können Sie jedes Start-up näher kennenlernen, die Gründer:innen treffen und investieren.
Schließlich sprechen wir beim "Abschluss der Runde" mit den Anwälten und sorgen dafür, dass beide Seiten den fairsten Deal bekommen.
Sobald die Investition abgeschlossen ist, stehen wir in regelmäßigem Kontakt mit dem Start-up und Ihnen, den Investor:innen, um die Berichterstattung zu gewährleisten und zu sehen, wie beide Seiten weiterhin voneinander profitieren können.
Muss ich für die Anmeldung bei Gateway Ventures bezahlen?
Nein
Als Investor oder Investorin über Gateway Ventures zahlen Sie keine Mitgliedsbeiträge, keine Gebühren für die Due-Diligence-Prüfung und müssen kein Kapital im Voraus bereitstellen. Die gesamte Investitionsbeschaffung und Due-Diligence-Prüfung wird von Gateway Ventures übernommen.
Nur wenn Sie sich entscheiden zu investieren, erheben wir eine einmalige Zugangsgebühr. Abhängig von Ihrer Ticketgröße beträgt die einmalige Gebühr für den Zugang zum Start-up wie folgt:
7% Einstiegsgebühr < EUR 50.000,-
5% Einstiegsgebühr ≥ EUR 50.000,-
Im Falle eines Exits berechnen wir 10% bzw. 7% auf den Nettogewinn Ihres Investments.
Warum? Wir haben ein professionelles VC-Team, das buchstäblich die besten Geschäfte für Sie jagt. Außerdem werden Sie während des gesamten Investitionszyklus Ihres Start-ups betreut. Und schließlich deckt unsere Gebühr alle anfänglichen Transaktionskosten ab. Sie müssen sich also keine Gedanken über Anwalts- oder Notarkosten machen.
Warum sind 10.000€ die Mindestinvestitionssumme?
Unser Ziel war es, den Zugang zu diesem Investment 10-mal einfacher zu gestalten als bei einem VC-Fonds, in den man in der Regel ab 100.000 € investieren kann.
Außerdem mussten wir ein Gleichgewicht finden zwischen der Zugänglichkeit für Investor:innen und dem, was die Start-ups und Co-Investor:innen akzeptieren würden.
Wir erlauben bereits kleinere Beträge, wenn wir sehen, dass der Mehrwert für das Start-up groß genug ist.